
Kalibrierung

Danvaegt ist nach der Qualitätsnorm ISO 9001 sowie der EU-Richtlinie 2014/31/EG zertifiziert.
Damit verfügt Danvaegt über die Möglichkeit das konformitätsbewertungsverfahren von eigenen nichtselbsttätigen Waagen zu Abrechnungszwecken durchzuführen.
Danvaegt A/S hat in vielen Jahren aktiv mit den dänischen Behörden an der Optimierung von den Regeln der Kalibrierung und Verifizierung von Waagen zusammengearbeitet.
.
Danvaegt A/S ist Besitzer des Prüflabors Dansk Vaegtkalibrering A/S, ins Deutsche Dänische Waagekalibrierung, das durch DANAK akkreditiert ist (Reg. Nr. 209). Danvaegt A/S kann hiermit Kalibrier- und Eichverträge in Dänemark anbieten, und die vorgeschriebene Eichung alle vier Jahre durchführen.
Dansk Vaegtkalibrering A/S wird mit festen Intervallen von DANAK akkreditiert, um sicherzustellen, dass unsere Arbeit, Methoden und Prozeduren immer die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Wir kalibrieren und verifizieren heute eine Reihe von verschiedenen Waagen von Labor- bis zu Fahrzeugwaagen, Kapazitäten von 1 g bis zu 150.000 kg.
Zertifizierungen

Dansk Vaegtkalibrering A/S ausführen 3 verschiedene Leistungen für ihre Kunden:
Für alle 3 Leistungen können selbstverständig einen Vertrag gemacht werden, und wir senden Prüfungsbericht / Zertifikat in regelmäßigen abgesprochenen Intervallen.
- Als Teil der Kalibrierung der Produktionswaagen werden in Zusammenarbeit mit dem Kunden Rahmen und Zielen für die Kalibrierung aufgestellt.
- Kalibrierung der Waagen mit ISO-Zertifikat. In Zusammenhang mit dieser Arbeit wird ein ISO-Zertifikat ausgestellt, dieses wird oft als Dokumentation die Genauigkeit der Waage im Qualitätssystem des Kunden genutzt (Messgenauigkeit). Je nach Bedarf werden mit dem Kunden die Anforderungen zu Messgenauigkeit festgestellt.
- Eichung der genehmigten Waagen zu Abrechnungszwecken. Der messtechnische Inspekteur des DVKs ist hierfür zuständig und ein Zertifikat wird ausgestellt. Eichung der Waage laut der gesetzlichen Anforderungen.